Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

 Yoga - योग

 

sanskrit von yuga ‚Joch‘, yuj für: ‚anjochen, zusammenbinden, anspannen, anschirren

 

Yoga für die Lymphe - und für eine aktive Haltung

Angesichts meiner Ödeme, dem Gewebe der Beine, das sich besonders bei Wärme, langem Sitzen und Stehen einfach ausdehnt, schwer wird und spannt, habe ich mich oft hilflos gefühlt.

Yoga als Lebenseinstellung hilft mir, die Aspekte in meinem Tun zu erkennen,  wo ich dem nicht nur zusehe und mich immer schwerer fühle.

Aus einem der Grundlagentexte des Hinduismus, den Veden,             stammt diese Metapher:

 

               "Erkenne das Selbst als den Herrn der Kutsche.

                Der Körper ist der Wagen,

                der Intellekt der Wagenlenker und das

                Denken die Zügel.

                Die Sinne sind die Pferde,

                die Objekte die Wege.“[2]

Mich als Wagenlenkerin zu sehen spornt mich an, zu beobachten, wo ich meinen Körper unterstützen und lenken kann, um dem Lymphfluss zu begünstigen und die Ödeme geringer zu halten. Zugegebenermaßen erfordert es gerade dann Disziplin, wenn ich mich unbeweglich und schwer fühle.

 

In eins bringen

im übertragenen Sinne bedeutet yuj aber auch „in eins bringen, integrieren.“

              "Yoga verbindet Glaube, Gerechtigkeit, Wahrheit                                         und Macht miteinander“[3]

 
Zu Beginn der Yogastunden lade ich in den Gruppen zu einem kurzen Check- in ein, in dem die Einzelnen erzählen, wie es ihnen mit der Yogapraxis geht. Einige der KursteilnehmerInnen haben zurückgemeldet, dass sie sich nach den Yogastunden leichter fühlen, den Tag über Glück empfinden. Und manchmal spüren, mit etwas Größerem verbunden zu sein.

 
[1]  nachgeschlagen in wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Yoga
[2] aus einem Text der Veden, einer der Grundlagentexte des Hinduismus aus dem 4.Jhd v. Chr., der Katha- Upanishade 1.3.3. Aus https://vedanta-yoga.de/kathopanishad-ausgewaehlte-verse-der-katha-kathaka-upanishade/

[3]  Ebenso aus den Veden, der Taittiriya-Upanishade II.4, Referenz ebenda: https://vedanta-yoga.de/kathopanishad-ausgewaehlte-verse-der-katha-kathaka-upanishade/

 

 Wie wirkt Yoga auf das Lymphsystem?

1. Atemtechniken

2. Öffnende und schließende Bewegungen

3. Orientierung am Vorgehen der Lymphdrainage

4. Umkehrhaltungen

5. Leichte, federnde Bewegungen

6. Massage des Fasziengewebes

 

1. Atemtechniken wie Zwerchfellatmung oder Bauchatmung und muskelunterstützte Ausatmung stimulieren die tiefliegenden Lymphbahnen im unteren Bauch und bewirken Druckunterschiede in Bauch und Brustkorb. Es entsteht ein Sog, der die Drainage der peripheren Lymphgefäße begünstigt. [1]

 

2. Öffnende, expandierende Positionen werden durch beugende, schließende Bewegungen abgelöst. In Verbindung mit der Atmung - Einatmung  bei expandierenden Bewegungen und Ausatmung bei Flexionen - bewirkt dies einen Massageeffekt - als ob ein Schwamm immer wieder ausgedrückt und wird und sich dann mit frischer Flüssigkeit füllt.[2]

 

3. Orientierung am Vorgehen der Lymphdrainage nach Földi fördert den Lymphfluss hin zum Venenwinkel, durch den die Lymphe in den Blutkreislauf zurückgeführt wird.[3]

 

4. Umkehrhaltungen begünstigen den Lymphfluss durch die Schwerkraft.

 

5. Langsame und leichte,  federnde und vibrierende Bewegungen fördern den Massage- Effekt auf initiale Lymphgefäße, die Lymphbahnen und Lymphknoten.

 

6. Längende Bewegungen dehnen das Fasziengewebe und bringen auch hier die Flüssigkeit zwischen den Zellen in Bewegung. Die Massage des Fasziengewebes wirkt auch auf das Nervensystem.[4]

 

 Erleichterung wird spürbar. Besonders nach einer längeren Praxis stellt sich ein Wohlgefühl ein.

 

Ein wesentlicher Faktor ist die Erfahrung der Selbstwirksamkeit, das Vermögen, durch eigene Initiative das Anschwellen der Ödeme etwas entgegensetzen zu können. [5]


[1] Narahari, S.R.; Ryan T.J.; Aggithaya, M.G. (2013) “How Does Yoga Work in Lymphedema?”                                     J Yoga Phys Ther 3: 135. doi:10.4172/2157-7595.1000135

[2] Misra, Sarmita (2018) “How does Yoga help the Lymphatic System?” Vortrag auf der Konferenz Next Steps in the Treatment of Lipedema and Dercum's Desease" der Fat Disorders Research Society in  Doubletree, Dallas, 27.-29. April 2018  https://www.youtube.com/watch?v=_2DOzxgnBGo.

[3] Földi Michael/ Földi, Ethel (Hrsg.) (2010) Lehrbuch Lymphologie: für Ärzte, Physiotherapeuten und Masseure/med. Bademeister. München: Elsevier.

        Földi, Michael/ Strößenreuther, Roman (2011) Grundlagen der manuellen Lymphdrainage.   München: Elsevier - Urban und Fischer.

[4] Misra, Sarmita (2018), ebda.

[5] Keeley, V. (2008) “Quality of Life assessment tools in Chronic Oedema.” British Journal of Community Nursing 13 (10): 522-7